Posts mit dem Label Inneneinrichtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Inneneinrichtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Februar 2025

Gepunktet und gestreift - Kissenbezug

Ich habe heute mal wieder einen gestreiften Kissenbezug gemacht. Gleich große Streifen wirken auf mich immer so optisch rund. Da ist er:



Unser neuer Bezug für das Ektorpsofa von Ikea sah online viel grüner aus als dann, als er per Post ankam. Dieser nun graugrüne Ort der Bequemlichkeit braucht nun etwas subtile Auffrischung, dachte ich mir. Zu bunt wollte ich nicht gleich loslegen, der Kontrast wäre vielleicht zu groß. Aber mal sehen, vielleicht werde ich ja auch mal mutig, Kissenbezüge kann man ja zum einen wechseln, und ja auch immer mal wieder welche neu machen.



Dienstag, 12. Juli 2022

Resteverwertung - Moda Scrap Bag Kissen - unlimited

Auch ein Kissen das farblich zu einem Elefantenüberwurf passt musste her.

Hier ist es, ich habe dafür einen Scrap Bag verarbeitet der farblich passte, und einige andere passende Stoffreste. Die Kinder haben geholfen die Streifen zusammenzustellen, was eigentlich immer der größte Spaß am Ganzen ist, und auch kniffeliger als man denken mag.

Oft lasse ich die Kombination einen Tag liegen, und habe dann einen zweiten Blick darauf.

Sonntag, 10. Juli 2022

Mehr Mode Scrap Bags - mehr Kissenbezüge

Eine Freundin hat Geburtstag. Ich wohne ja nun in England, und etwas mit dem ich mich schwer tue ist traditionelles englisches Design, weil mir die Wurzeln dazu fehlen. Deutsche antike Sachen nehme ich irgendwie als mehr als Teil von mit wahr, weil ich ja damit aufgewachsen bin. 

Alte englische Sachen nehme ich zwar wahr, und kann sie manchmal einordnen, sie sind aber etwas exotischer für mich.

Was ich also versucht habe ist, etwas zu nähen, das meiner englischen Freundin gefällt, die englisches Vintage mag. Ich hoffe ich habe nicht daneben gegriffen, das wird sich morgen zeigen (PS sie kamen super an!). So ganz mein Geschmack sind die Muster nicht. Man kauft diese Scrap Bags blind, weiß also nicht was drin ist.

Heute habe ich sie schnell geknipst, bevor sie verschwinden.

Verarbeitet habe ich einen Moda Scrap Bag. Ich liebe diese einfach. Korrespondierende Stoffe bieten so viele Möglichkeiten zur Gestaltung, und was gibt es Befriedigenderes als Reste zu verarbeiten?


An den Rändern stand, es handelte sich um Randabschnitte der Kollektion "Poetry by 3 Sisters for Moda"

Hier habe ich den Scrap Bag in 2 Teile aufgeteilt, einen der eher türkislastig ist, und einen der eher in die bräunliche Richtung geht. Daraus ergeben sich nun 2 unterschiedlich wirkende Kissen, die aber trotzdem zusammen passen, was mir ganz gut so gefiel. Bei der Farbgestaltung dachte ich mir, die wirken wie: "The bright side and the dark side of the moon"

The dark side of the moon



The bright side of the moon


Und endlich habe ich mal nicht vergessen meine Labels anzubringen. Ich nehme mir das immer vor, vergesse das aber dann oft im Finishing-Wahn. Nun warten sie brav mit Band verpackt auf ihre Übergabe.

Mittwoch, 17. Juli 2019

Es grünt so grün - ein Scrap Bag Kissen

Für ein Ferienhaus habe ich dieses Scrap Bag Kissen genäht.


So ein Scrap Bag Kissen kann in einem schlichten Raum ein schöner Eyecatcher sein. Mit diesem habe ich versucht das Grün des Fußbodens und der Lampe "einzufangen", und den Raum mit ein paar zusätzlichen Farbakzenten ein bisschen aufzufrischen. Ich finde der ganze Raum wirkt durch das Kissen gleich verspielter und frischer. Ich hätte es nicht ganz so prall füllen sollen, jetzt wirft es ein paar Falten.

Das Schnittmuster gibt es hier:
SCRAP BAG KISSEN & ROLLE

Sonntag, 25. November 2018

Scrap Bag Kissen und Leserolle

Das Scrap Bag Kissen ist ein großes, rundes, trommelförmiges Kissen in Patchworkoptik, das nicht nur kuschelig, sondern auch sehr dekorativ ist. Je nach Stoffauswahl kann es ganz unterschiedlich aussehen, jedes ist ein Unikat.

Für dieses Kissen kann man einen Scrap Bag von Moda benutzen, aber auch eigene Stoffreste, wenn sie gut zueinander passen.

Mit einem Moda Scrap Bag erhält man 250g verschiedener Stoffstreifen der selben Kollektion, von denen jeder ca. 84cm lang ist. Sie sind im Durchschnitt 6cm breit. Moda verkauft mit ihnen die Reste ihrer Stoffe, die Ränder die abfallen, wenn sie Stoffpakete zuschneiden.

Für diese Kissen kann man aber auch eigene Stoffreste benutzen, wenn sie gut zueinander passen. Auch im eigenen Sortiment bleiben ja oft auch gerade die Ränder der Stoffstücke übrig, da ja kaum ein Schnittmuster genauso breit ist wie der Stoff. Wenn man diese Ränder sammelt, bieten sie eine gute Grundlage für diese Kissen.

Die Scrap Bag Rolle kann man passend zum Kissen gestalten. Sie ist eine gemütliche Stütze für den Kopf beim lesen oder lümmeln.

Enthalten ist eine Nähanleitung, die jeden Schritt detailliert beschreibt, sowie Templates zum ausdrucken der Kreise des Kissen bzw. der Rolle.

Erhältlich sind sie hier:

Dienstag, 18. April 2017

Lauter Neues: Laptopmatte und Co.

1. MINI CHARM PACKS

Ganz unbedarft habe ich mir mal zwei 2,5"x2,5" (6,3cmx6,3cm) Mini Charm Packs gekauft. Ich dachte, damit kann man vielleicht mal kleinere Projekte anders gestalten, ohne sich gleich Meterware verschiedener Stoffe eines Sortiments kaufen zu müssen.

Freitag kamen meine beiden ersten Mini Charm Packs an, und 2 Tage später kam mir gleich auch ein Projekt dafür in den Sinn.



2. ZUSCHNEIDETISCH

Ich habe mir nämlich in der letzten Woche auch einen Zuschneidetisch gekauft. Es ist der Norden Klapptisch von Ikea geworden. Ich habe nicht den Platz für einen stationären großen Zuschneidetisch, und musste bisher auf meinem kleinen Schreibtisch zuschneiden (auf dem ja auch meine ganzen Tools samt Nähmaschine stehen). Das bedeutete, dass ich meist auf dem Boden gesessen und zugeschnitten habe.



Und damit die schöne neue Arbeitsfläche so schön weiß und makellos bleibt, habe ich gedacht, es wäre doch besser eine Unterlage für meinen Laptop dafür zu haben. Geboren war die Idee mich an meinem ersten Patchworkprojekt zu versuchen.

3. QUILTEN

Ich habe keine einzige Anleitung dazu gelesen (werde das jetzt aber mal nachholen), und meine Laptopmatte ist wirklich genau so geworden, wie ich sie mir anfangs vorgestellt hatte:



Ich bin ganz zufrieden mit meinem ersten Quiltresultat und freue mich über meine kleine Matte. Ich werde sicherlich niemals heißblütig viele Decken quilten, aber es hat mich doch gepackt es mal zu lernen. Man kann damit ja auch andere, kleinere Projekte, wie Taschen bspw. aufmöbeln. Und wer weiß, vielleicht mache ich mir ja auch sogar einmal eine Decke.

Mini charm pack: Moda Mixed Bag 2017

4. BANDEINFASSER FÜR DIE BERNINA

Zum Einsatz für den Rand kam meine nächste Neuigkeit: mein neuer Bandeinfasser.



Vorher hatte ich ihn noch nicht benutzt, und er hat gleich funktioniert, ich war total fasziniert. Mit den Ecken hatte ich so meine Probleme, da werde ich mal kucken ob ich dazu Tipps finde. Dies hier ist ein 32mm Bandeinfasser für nicht vorgefalzte Bänder. Und das beste ist, die Bandeinfasser passen auch an die Coverlock von Bernina, ich habe die Bernina L220 Coverlock.

5. NÄHFUß FÜR BANDEINFASSER



Für die Nähmaschine braucht man jedoch den Bandeinfasserfuß #95 bzw. #95C (je nach Modell). Dieser Fuß ist absolut baugleich mit dem normalen Nähfuß 1C, ist jedoch 2mm schmaler. Ich habe versucht, ob der normale 1C auch funktionieren würde. Das würde gehen, jedoch nur bei ganz schmalen Bändern, ansonsten kann man damit die Nadel nicht nah genug am Band positionieren (man hat ja nur 5mm Spiel in eine Richtung mit der Nadel, 2mm davon sind doch schon erheblich). Für meine Bandeinfasser brauche ich den Bandeinfasserfuß #95.

Verlinkt bei CreadienstagDienstagsdingeHoT, RUMS

Freitag, 18. März 2016

Paspel und Nähmaschinenmütze

Gestern habe ich, zum ersten Mal in meinem Leben, selbst Paspelband hergestellt:



Nach 2 Anläufen bei denen die Stoffstreifen zu schmal waren lief das auch prima. So habe ich gleich etliche Meter produziert.

Und danach habe ich es gleich vernäht, auch zum ersten Mal überhaupt:



Und zwar hat meine Bernina nun eine Mütze:



Für das Nähmaschinencover wollte ich etwas das nicht zu auffällig (raumgestaltend) aussieht, und da fand ich, dass der Stoff wirklich gut passte. Ich mag den total. Na gut, ich hätte es vor dem Foto noch bügeln sollen, aber eigentlich sah (und sieht) es live gar nicht so schlimm zerknittert aus wie es auf dem Foto herausgekommen ist.

Donnerstag, 10. September 2015

Sofa Umgestaltung

Und, gerade noch gefunden, Bilder aus dem Frühsommer, des Projektes Sofa. Hier schonmal die eine Hälfte des Sofas:


Und hier das gesamte Ergebnis nach dem färben, waschen und beziehen:


Besser ein funky Retrosofa, als eins in beige, das langweilig und fleckenanfällig ist.